Produktionsabläufe integriert in kaufmännische Prozesse

Produktionsaufträge planen und steuern

Integrierte Produktionssteuerung zur Ressourcenplanung und Kontrolle der Fertigung im ERP

Das Modul Produktionsaufträge aus der work4all Warenwirtschaft (ERP) unterstützt bei der Produktion, unter anderem mithilfe von Stücklisten. Diverse Funktionen Funktionen helfen bei der Ressourcenplanung und Kontrolle der Fortschritte in der Fertigung. Zusätzlich ist die Lagerverwaltung integriert – Komponenten werden bei der Produktion ausgebucht, fertige Produkte eingebucht.

Integrierte

Welche Aufträge stehen zur Produktion an? Deckt mein Lagerbestand die geplante Produktion? Welche Artikel sind bereits fertig produziert?

Behalten Sie mit dem Modul Produktionsaufträge von work4all den Überblick über die gesamte Produktion.

Produktionsauftraege in Produktionsauftragsliste Lagerstatus Komponenten in work4all Produktion
Produktionsauftrag work4all

der Fertigung

Der Produktionsauftrag steuert die Buchungsvorgänge in der Lagerverwaltung: die Einzelteile werden aus dem Lager entnommen und der produzierte fertige Artikel ins Lager eingebucht.

Alle Buchungsvorgänge werden protokolliert und stehen transparent für alle Mitarbeiter zur Verfügung.

leicht gemacht

Im Plankalender sehen Sie die Produktionsaufträge als Arbeitsvorrat. Per Drag&Drop können die Aufträge auf Mitarbeiter der Produktion verplant werden, über den Zeitbedarf dann die geschätze Dauer für die Produktion gesteuert werden. Die Mitarbeiter sehen diese als Termin im Kalender.

Integrierte Produktionssteuerung zur Ressourcenplanung und Kontrolle der Fertigung im ERP

Funktionsübersicht

  • Erstellen der Produktionsaufträge aus dem Kundenauftrag
  • Direkte Anlage von Produktionsaufträgen zur Lagerfertigung
  • Einstufige oder mehrstufige Fertigungsstücklisten
  • Anzeige der Produktionsaufträge im Kunden- und Projektschreibtisch
  • Produktionsauftragsliste mit Statusanzeige und Terminplanung
  • Anzeige der Bestände und reservierten Mengen für alle Komponenten
  • Gruppenverwaltung, z. B. für Auftragsfertigung und Lagerfertigung
  • Splitfunktion für bestehende Produktionsaufträge
  • Automatisches Bestellwesen für die Komponenten