Für eine digitale Zukunft

Urlaube und Abwesenheiten digital beantragen und verwalten

Digitale Verwaltung von Urlaub und Abwesenheiten in work4all

Für die Verwaltung von Urlaubs- und Abwesenheitszeiten gibt es einen separaten Kalender. So haben Sie jederzeit einen Überblick über die beantragten bzw. genehmigten Urlaubszeiten der Mitarbeiter, den Urlaubsanspruch und bereits genutzte Urlaubstage. Selbstverständlich erfolgt die Synchronisation mit dem Terminkalender automatisch. Die Beantragung und Genehmigung von Urlaub findet ebenfalls volldigital statt.

aller Kollegen im Blick

Der Abwesenheitskalender verwaltet Urlaub, Sonderurlaub, Krankheit, Überstundenausgleich und Berufsschulzeiten. Die Farbgebung dient der Differenzierung. Auch weitere Abwesenheitszeiten wie z. B. Elternzeit lassen sich schnell konfigurieren. Die Einträge sind flexibel für einzelne, halbe oder mehrere Tage möglich.

Überblick über die beantragten bzw. genehmigten Urlaubszeiten der Mitarbeiter, den Urlaubsanspruch und bereits genommene Urlaubstage
Antrag und Genehmigung von Urlauben digital mit work4all

Urlaubsantrag

Mitarbeiter erstellen einen digitalen Urlaubsantrag. Der Genehmiger wird automatisch informiert und genehmigt oder lehnt den Urlaubsantrag ab. Eine separate Verwaltung der Urlaubsanträge über Papier oder Excel-Tabellen gehört somit der Vergangenheit an.

Urlaubsanträge von

Als Außendienstmitarbeiter können Sie auch über die mobile Anwendung auf Ihrem Smartphone oder im Browser den Urlaub beantragen. Oder abends von Zuhause, wenn Sie gerade an Ihrer Urlaubsplanung sitzen.

Digitale Verwaltung von Urlaub und Abwesenheiten in work4all
Verknuepfung des Urlaubs an alle Softwarefunktionen in work4all und Kalender

Ein Urlaubseintrag, Auswirkungen

Urlaub wird einmal zentral im work4all Abwesenheitskalender eingetragen und überträgt sich dann in alle relevanten Kalender und Module von work4all. Von der Ressourcenplanung bis zum Smartphone-Kalender des Mitarbeiters: überall erscheint der Urlaub automatisch. Auch in den Zeiterfassungskarten der Mitarbeiter sind die Urlaubszeiten bereits als Ist-Zeiten erfasst.

Funktionsübersicht

  • Übersicht über alle beantragten und genehmigten Urlaube
  • Automatischer Abgleich mit dem Terminkalender, der Ressourcenplanung und der Arbeitszeiterfassung
  • Synchronisation mit dem Microsoft Outlook Kalender und dem Smartphone der Mitarbeiter
  • Gesamtüberblick für alle Kollegen oder einzelne Abteilungen
  • Verwaltung von Urlaubsanspruch und Resturlaub
  • Dokumentation der Krankheitstage
  • Kennzeichnung von Sperrzeiten für Urlaubssperre
  • Rechteverwaltung für den Zugriff und individuelle Ansichten
  • Urlaubsantrag wahlweise mit oder ohne E-Mail-Versand
  • Urlaubsantrag mobil mit dem Smartphone